Die bewegte Schule

Termine
Wuwi-Tag
29. September 2023
Wuwi-Tag
Wuwi - Was uns wichtig ist - Erziehungsvertrag
Der erste Wuwi-Vertrag wurde von einer gemeinsamen Kommission von Eltern und Lehrern konzipiert und auf Pflegschaftsabenden, Klassenstammtischen und Schulkonferenzen vorgestellt.
Neu war insbesondere im Gegensatz zu vorher diskutierten Ansätzen, dass für alle beteiligten Gruppen gleiche Ziele und Vereinbarungen formuliert wurden.
Alle Formulierungen drücken die erwünschten, positiven Verhaltensweisen aus. Auf einer gemeinsamen Präsentation sind gemeinsame Aktionen und Unterrichtsvorhaben, die im Rahmen einer WUWI-Projektwoche durchgeführt wurden, vorgestellt worden. So wurden die Vereinbarungen im Rahmen dieser Präsentationsveranstaltung am 18.6.04 offiziell in Kraft gesetzt.
Alle Eltern, Schüler und Lehrer unterzeichneten den Vertrag. Zudem wurde eine Fassung von Wuwi in der Aula ausgehängt. Im Jahr 2007 ist ein neuer Vertrag in Kraft getreten.
Ziel war es, den Vertrag zu verkürzen und damit besonders für die Schüler verständlich zu machen. Zudem wurde der Vertrag um mögliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Regeln erweitert.
Zukünftig soll der Wuwi-Tag, immer der letzte Tag vor den Herbstferien, regelmäßig an die Vereinbarungen erinnern und diese mit Aktionen und Inhalten neu belebt werden.
Herbstferien
02. Oktober 2023
Herbstferien
.
2. Ganztagskonferenz
02. November 2023
2. Ganztagskonferenz
Die Kinder haben an diesem Tag schulfrei - Betreuung findet statt.
Hospiz macht Schule - Klasse 4a
06. November 2023
Hospiz macht Schule - Klasse 4a
.
1. Elternsprechtag
07. November 2023
1. Elternsprechtag
Der 1. Elternsprechtag in Schuljahr 2023/24 findet am
7. November und am 13. November 2023 statt.
Sie erhalten zeitnah eine Einladung von den KlassenlehrerInnen.
Muffintag
09. November 2023
Muffintag
.
1. Elternsprechtag
13. November 2023
1. Elternsprechtag
Der 1. Elternsprechtag in Schuljahr 2023/24 findet am
7. November und am 13. November 2023 statt.
Sie erhalten zeitnah eine Einladung von den KlassenlehrerInnen.
Hospiz macht Schule - Klasse 4b
13. November 2023
Hospiz macht Schule - Klasse 4b
.
Lichterfest
24. November 2023
Lichterfest
Die Betreuung veranstaltet in jedem Jahr ein Lichterfest.
Nähere Informationen erhalten Sie über die Betreuung.
Basteltag
01. Dezember 2023
Basteltag
An jedem letzten Freitag vor dem 1. Advent basteln wir Weihnachtsschmuck für die Aula und das Schulgebäude.
Muffintag
07. Dezember 2023
Muffintag
.
Weihnachtsgottesdienst
20. Dezember 2023
Weihnachtsgottesdienst
.
Weihnachtsferien
21. Dezember 2023
Weihnachtsferien
.
Muffintag
11. Januar 2024
Muffintag
.
Zeugnisausgabe
26. Januar 2024
Zeugnisausgabe
An diesem Tag erhalten die Kinder der Klassen 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnissen.
An diesem Tag endet der Unterricht für alle Kinder um 10.55 Uhr.
Karnevalsfeiern in den Klassen
08. Februar 2024
Karnevalsfeiern in den Klassen
Wir feiern Karneval in den Klassen.
schulfrei - Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür
09. Februar 2024
schulfrei - Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür
.
1. beweglicher Ferientag - schulfrei
12. Februar 2024
1. beweglicher Ferientag - schulfrei
Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2023/24 sind:
12. Februar 2024 - Rosenmontag
13. Februar 2024
10. Mai 2024 Freitag nach Christi Himmelfahrt und
31. Mai 2024 Freitag nach Fronleichnam
2. beweglicher Ferientag
13. Februar 2024
2. beweglicher Ferientag
Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2023/24 sind:
- Februar 2024 - Rosenmontag
- Februar 2024
- Mai 2024 Freitag nach Christi Himmelfahrt und
- Mai 2024 Freitag nach Fronleichnam
Muffintag
15. Februar 2024
Muffintag
.
Trampolintag
20. Februar 2024
Trampolintag
Einmal im Schuljahr organisieren wir seit 2005 für alle Schüler der Schule einen Trampolin-Tag!
Dieser findet einmal für die Klassen 1 und 2 und einmal für die Klassen 3 und 4 statt.
Der Auf- und Abbau und auch die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Trampolinspringen machen es leider unmöglich, dass das große Trampolin während einer normalen Sportstunde genutzt werden kann.
Um das Trampolin einmal einsetzen zu können, sind wir also auf Ihre Mithilfe angewiesen.
An diesen Tagen sollten Ihre Kinder Sportzeug und Turnschläppchen oder „Stoppersocken“ mitbringen.
Barfuß oder mit Schuhen darf nicht gesprungen werden!
Trampolintag
22. Februar 2024
Trampolintag
Einmal im Schuljahr organisieren wir seit 2005 für alle Schüler der Schule einen Trampolin-Tag!
Dieser findet einmal für die Klassen 1 und 2 und einmal für die Klassen 3 und 4 statt.
Der Auf- und Abbau und auch die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Trampolinspringen machen es leider unmöglich, dass das große Trampolin während einer normalen Sportstunde genutzt werden kann.
Um das Trampolin einmal einsetzen zu können, sind wir also auf Ihre Mithilfe angewiesen.
An diesen Tagen sollten Ihre Kinder Sportzeug und Turnschläppchen oder „Stoppersocken“ mitbringen.
Barfuß oder mit Schuhen darf nicht gesprungen werden!
3. Ganztagskonferenz - schulfrei
11. März 2024
3. Ganztagskonferenz - schulfrei
Die Betreuung findet statt.
Muffintag
14. März 2024
Muffintag
.
Tauschbörse
22. März 2024
Tauschbörse
Unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen“ steht der letzte Freitag vor den Osterferien.
Hier verwandelt sich unsere Schule in einen großen Tauschmarkt. Alle Kinder bringen Spielsachen mit, die sie gegen andere Spielsachen eintauschen möchten, um so wieder interessante und für sie „neue“ Spielsachen zu kommen. Entstanden ist diese Idee vor einigen Jahren im Rahmen einer Projektwoche zum Umweltschutz.
Osterferien
25. März 2024
Osterferien
.
2. Elternsprechtag für die Klassen 1-3
18. April 2024
2. Elternsprechtag für die Klassen 1-3
Der 2. Elternsprechtag für die Klassen 1- 3 findet am 18. und 24. April 2024 statt.
2. Elternsprechtag für die Klassen 1-3
24. April 2024
2. Elternsprechtag für die Klassen 1-3
Der 2. Elternsprechtag für die Klassen 1- 3 findet am 18. und 24. April 2024 statt.
3. beweglicher Ferientag
10. Mai 2024
3. beweglicher Ferientag
Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2023/24 sind:
- Februar 2024 - Rosenmontag
- Februar 2024
- Mai 2024 Freitag nach Christi Himmelfahrt und
- Mai 2024 Freitag nach Fronleichnam
Muffintag
16. Mai 2024
Muffintag
.
Pfingstferien
21. Mai 2024
Pfingstferien
.
4. beweglicher Ferientag
31. Mai 2024
4. beweglicher Ferientag
Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2023/24 sind:
- Februar 2024 - Rosenmontag
- Februar 2024
- Mai 2024 Freitag nach Christi Himmelfahrt und
- Mai 2024 Freitag nach Fronleichnam
Muffintag
06. Juni 2024
Muffintag
.
Sportfest
07. Juni 2024
Sportfest
.
Klassenfahrt 3a und 3b
10. Juni 2024
Klassenfahrt 3a und 3b
Die Klassen 3a und 3b fahren zum Hötzenhof nach Uedem.
Ausgabe der Zeugniskopie
03. Juli 2024
Ausgabe der Zeugniskopie
Heute erhalten die Kinder eine Kopie ihres Zeugnisses.
Bitte unterschreiben und wieder mitgeben.
Ausgabe der Zeugnisse
04. Juli 2024
Ausgabe der Zeugnisse
Die Kinder erhalten an diesem Tag ihr Originalzeugnis.
Letzter Schultag - Abschlussgottesdienst
05. Juli 2024
Letzter Schultag - Abschlussgottesdienst
Wir verabschieden unsere 4. Klässler mit einem Abschlussgottesdienst.
Der Schultag endet um 11.00 Uhr.
Sommerferien
08. Juli 2024
Sommerferien
.
Kontakt
In der Dickete 4
58454 Witten
Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 UhrTel.: 02302 - 581 5690
Unser Schulprogramm
als pdf-Datei
KinderrechteSchule

Liebe Eltern, mit diesem Brief möchten wir Sie informieren, dass wir nun ganz offiziell „KinderrechteSchule“ sind.
Im letzten Schuljahr haben wir durch die Schulkonferenz die Zustimmung erhalten, uns für die Teilnahme am „buddY“ – Programm (buddy (engl.)=Freund) zu bewerben.
Kinderrechte sind Menschenrechte für Kinder und damit eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben in unserer demokratischen Gesellschaft. Die Kinderrechte sollen nicht „nur“ ein Unterrichtsthema sein, sondern an unserer Schule von den Kindern, uns Lehrern und Lehrerinnen, den Mitarbeiterinnen der OGS gelebt werden.
Grundlage für die Kinderrechte ist die UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Sie wird von den vier Grundprinzipien „Gleichheit, Schutz, Förderung und Beteiligung“ bestimmt.
„Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ lautet das Motto des buddY-Programms. Durch das Programm lernen die Kinder, sich aktiv in das Schulleben, in die Familie, aber auch in die Gesellschaft einzubringen. Es soll unsere Lern- und Beziehungskultur weiter anstoßen, d.h. neben der Wissensvermittlung steht als gleichrangiges Bildungsziel die Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, als handelnde Personen Verantwortung zu übernehmen und erfahren, dass ihr Handeln eine positive Wirkung erzielt. Es geht um Achtung und Respekt sowie die Stärkung des Selbstvertrauens und der Eigenständigkeit.
Schüler gestalten die Schule mit: Das sind die Herausforderung und das Ziel des buddY-Programms für die nächsten Jahre. Ungefähr 80 Kinder nehmen das Angebot der offenen Ganztagsschule wahr. Damit bieten sich auch dort gute Chancen, buddY-Praxisprojekte durchzuführen.
Unsere Arbeit mit den Kindern zu diesem umfangreichen Thema starteten wir in der Zeit vom 20.-24.02.17 mit einer kleinen „Projektwoche“.
In diesem Schuljahr werden wir in zwei Projektwochen zu diesem Thema weiterarbeiten.
Zu Ihrer weiteren Information finden Sie hier die „Elterninfo Kinderrechte“ (pdf-Datei) von MAKISTA e.V. – Bildung für Kinderrechte und Demokratie. Es lohnt sich hinein zu schauen, denn auch für dieses Projekt gilt: Ihre Unterstützung ist unverzichtbar!
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Im Namen des Lehrer- und Betreuungsteam der GS Rüdinghausen
Beatrix Ruhnke/Schulleitung