Zum Hauptinhalt springen
| Schule

Hygieneplan - Coronapandemie

Persönliche Hygienemaßnahmen

1) Abstandsregelungen (Social Distancing)
Alle Personen achten darauf, einen Mindestabstand von zwei Metern zur nächsten Person einzuhalten. Dies gilt für alle Innen- und Außenbereiche. Dies gelingt gut, wenn sich alle Personen rücksichtsvoll verhalten.

2) Husten, Niesen
Die Kinder sollten die wichtigsten Hygieneregeln kennen (z.B. Hustenetikette und Naseputzen).
Das Niesen und Husten müssen in die Armbeuge erfolgen, um Ansteckungsgefahren zu minimieren!
Für das Naseputzen wird ein Papiertaschentuch verwendet und anschließend in den Mülleimer geworfen!

3) Handhygiene und Gesichtskontakt
Das häufige, gründliche und regelmäßige Händewaschen mit Seife und über einen Zeitraum von mindestens 30 Sekunden reduziert die Infektionsgefahr. Zudem soll der Kontakt zu den Schleimhäuten besonders im Gesicht (Mund, Nase, Augen) vermieden werden.

4) Mundschutz
Das Tragen eines Mundschutzes über Mund und Nase ist im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulhof verpflichtend. Lediglich auf Ihrem Sitzplatz im Klassenraum dürfen die Kinder Ihren Mund-Nasen-Schutz entfernen.

5) Reinigung von Gebrauchsgegenständen (Handy, Schlüssel, Geldbörse etc.)
Es wird empfohlen darauf zu achten, dass die Oberflächen oft genutzter Gebrauchsgegenstände wie z. B. Handys, Schlüssel und Geldbörsen regelmäßig gereinigt werden.


Schulische Hygienemaßnahmen

1) Lufthygiene
Eine Stoßlüftung mindestens 1 x pro Stunde wird in den Klassenräumen vorgenommen!

2) Garderobe
Die Ablage der Kleidung wird an den Stühlen erfolgen, um Kleidungskontakte an der Garderobe zu vermeiden!

3) Reinigungsrhythmen
Die Reinigung des Schulgebäudes, der Unterrichtsräumlichkeiten und deren Arbeitsflächen erfolgt täglich durch die Reinigungskräfte entsprechend der Vorgaben.

4) Unterrichtsräumlichkeiten
Der Unterricht der einzelnen Lerngruppen/Klassen findet in zugewiesenen Räumen statt. Die Kinder erhalten feste Sitzplätze.

5) Eingang, Ausgang, Treppenhaus, Pausenhof
Den Schüler*innen werden besondere Wege zugewiesen, um Personenansammlungen beim Zutritt und beim Verlassen der Schule zu vermeiden. Hier ist die Rücksicht aller Personen gefordert, evtl. entstehen so auch kleinere Wartereihen beim Eintreten und Verlassen des Schulgebäudes. Es ist darauf zu achten, dass die zugewiesenen Wege von den Schüler*innen eingehalten werden.
Pausen werden auf den entsprechend zugewiesenen Bereichen des Schulhofes und des Sportplatzes im Klassenverbund verbracht.

6) Händereinigung
In allen Unterrichtsräumen und in den Sanitärräumlichkeiten ist für ausreichend Seife, Papierhandtücher und evtl. Desinfektionsmittel gesorgt, so dass eine regelmäßige und gründliche Händereinigung erfolgen kann.

7) Sanitärbereich
Die Sanitärbereiche werden täglich gereinigt. Besonders nach dem Aufsuchen des Sanitärbereichs ist die hygienische Händereinigung zwingend erforderlich. Auch mit der Toilettenhygiene sollten die Kinder vertraut sein. Außerdem ist darauf zu achten, dass Personenansammlungen durch rücksichtsvolles Verhalten vermieden werden.
Über die Nutzungsintervalle für die Toiletten werden die Schüler*innen von den Lehrer*innen informiert.

8) Sport
Das Fach „Sport“ wird aufgrund der Hygienevorgaben im Zusammenhang mit der Eindämmung des Coronavirus bis zu den Herbstferien im Freien erteilt.

Stand: 03.08.2020

Kontakt

In der Dickete 4
58454 Witten

Grundschule Rüdinghausen

Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 Uhr
Tel.: 02302 - 581  5690
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unser Schulprogramm
als pdf-Datei

KinderrechteSchule

 

Termine

02. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
08. Mai 2025
Elternsprechtag Klasse 1-3
08. Mai 2025
Muffintag
13. Mai 2025
Elternsprechtag Klasse 1-3
30. Mai 2025
Beweglicher Ferientag
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.