Zoogeschichten der 2a
Wir waren im Bochumer Tierpark. Dort haben wir viele Tiere gesehen.
Liv
Wir sind dorthin mit 3 Fahrzeugen gefahren. Als erstes mit dem Bus , dann mit der Regionalbahn und dann mit der U-Bahn.
Kaja
Zuerst waren wir in einem Gebäude. Da gab es schon sehr viele Tiere.
Zoe
Wir hatten im Zoo auch eine Führung. Die Führung hieß „Leckermäulchen“.
Sofia
Der Zoo war sehr schön. Ich habe sogar eine Schlange angefasst. Die Schlange war nicht giftig. Es war so spannend.
Fadila
Die Schlange hatte schon einmal ihren Rücken gebrochen. Sie fühlte sehr sehr weich an und war 1,50 m lang.
Merle
Der Pinguin ist ein Vogel. Er kann sehr schnell fressen. Er frisst Fisch. Manchmal schluckt er auch einfach alles schnell runter.
Hannes
Die Pinguine sind kleine Unterwassertiere. Sie essen Fische. Wir durften eine Schlange berühren. Ich fand die Erdmännchen schön. Wir haben auch Babykrokodile gesehen.
Dustin
Die Erdmännchen haben sehr spitze Zähne.
Finja
Sie bauen Höhlen und sind so süß.
Maya
Ich fand die Aasgeier sehr interessant, wie sie gleiten. Ich finde auch ihre Federn besonders.
Leon
Der Geier räumt auf und frisst, was die anderen Tiere nicht mehr möchten.
Lou
Ich fand die riesige Schlange im Terrarium sehr schön. Einmal habe ich meine Hand an die Scheibe gehalten. Die Schlange hat mir dann durch die Scheibe einen Kuss gegeben. Zum Schluss habe ich sogar gesehen, wie die Schlange gefüttert wurde.
Pia
Der Seehund kann gut schwimmen. Er hat unter Wasser seine Augen auf und kann dann auch gut sehen.
David
Die Seehunde konnten tolle Kunststücke.
Finja
Mein Lieblingstier ist der Papagei, weil er so bunt ist. Außerdem kommen die Küken nackt zur Welt.
Luise
Wir haben auch Flamingos gesehen, wie ins Haus gegangen sind.
Nils
Beim Trinken sehen die Flamingos so süß aus.
Sarah
Mein Lieblingstier ist das Känguru. Es ist sehr stark, kann boxen und auch beißen.
Lina
Am Ende durften wir auch noch einen Panzer von einer toten Schildkröte berühren.
Leona
Zum Schluss noch eine kleine Geschichte von Paulina:
Die kleine Robbe
Die kleine Robbe möchte gerne Freunde finden. Sie hat eine andere Robbe gefragt, ob sie ihre Freundin werden möchte. Sie antwortet: „Ja!“
Dann ist ja alles in gut ;)
Kontakt
In der Dickete 4
58454 Witten
Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 UhrTel.: 02302 - 581 5690
Unser Schulprogramm
als pdf-Datei
KinderrechteSchule

Liebe Eltern, mit diesem Brief möchten wir Sie informieren, dass wir nun ganz offiziell „KinderrechteSchule“ sind.
Im letzten Schuljahr haben wir durch die Schulkonferenz die Zustimmung erhalten, uns für die Teilnahme am „buddY“ – Programm (buddy (engl.)=Freund) zu bewerben.
Kinderrechte sind Menschenrechte für Kinder und damit eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben in unserer demokratischen Gesellschaft. Die Kinderrechte sollen nicht „nur“ ein Unterrichtsthema sein, sondern an unserer Schule von den Kindern, uns Lehrern und Lehrerinnen, den Mitarbeiterinnen der OGS gelebt werden.
Grundlage für die Kinderrechte ist die UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Sie wird von den vier Grundprinzipien „Gleichheit, Schutz, Förderung und Beteiligung“ bestimmt.
„Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ lautet das Motto des buddY-Programms. Durch das Programm lernen die Kinder, sich aktiv in das Schulleben, in die Familie, aber auch in die Gesellschaft einzubringen. Es soll unsere Lern- und Beziehungskultur weiter anstoßen, d.h. neben der Wissensvermittlung steht als gleichrangiges Bildungsziel die Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, als handelnde Personen Verantwortung zu übernehmen und erfahren, dass ihr Handeln eine positive Wirkung erzielt. Es geht um Achtung und Respekt sowie die Stärkung des Selbstvertrauens und der Eigenständigkeit.
Schüler gestalten die Schule mit: Das sind die Herausforderung und das Ziel des buddY-Programms für die nächsten Jahre. Ungefähr 80 Kinder nehmen das Angebot der offenen Ganztagsschule wahr. Damit bieten sich auch dort gute Chancen, buddY-Praxisprojekte durchzuführen.
Unsere Arbeit mit den Kindern zu diesem umfangreichen Thema starteten wir in der Zeit vom 20.-24.02.17 mit einer kleinen „Projektwoche“.
In diesem Schuljahr werden wir in zwei Projektwochen zu diesem Thema weiterarbeiten.
Zu Ihrer weiteren Information finden Sie hier die „Elterninfo Kinderrechte“ (pdf-Datei) von MAKISTA e.V. – Bildung für Kinderrechte und Demokratie. Es lohnt sich hinein zu schauen, denn auch für dieses Projekt gilt: Ihre Unterstützung ist unverzichtbar!
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Im Namen des Lehrer- und Betreuungsteam der GS Rüdinghausen
Beatrix Ruhnke/Schulleitung
Termine
02. Mai 2025 Beweglicher Ferientag |
08. Mai 2025 Elternsprechtag Klasse 1-3 |
08. Mai 2025 Muffintag |
13. Mai 2025 Elternsprechtag Klasse 1-3 |
30. Mai 2025 Beweglicher Ferientag |