Die Wartenberg-Klassenfahrt der 2b
Ende Mai waren wir gemeinsam mit der Felix-Klasse auf unserer ersten kleinen Klassenfahrt am Wartenberg. Wir hatten zwei tolle Tage, an denen wir viel zusammen erlebt haben. Etwas von dem, was alles passiert ist, könnt ihr unten lesen und sehen. Liebe Grüße, eure Pauli-Klasse.
Am Donnerstag sind wir zum Wartenberg gewandert. Wir haben Pferde gesehen und wir haben Lamas gesehen. Wir sind um 10.30 Uhr angekommen. Da haben wir Theo kennen gelernt. Dann habe ich gespielt. Nach dem Mittagessen hat der Kiosk aufgemacht. Danach haben wir unsere Zimmer angeschaut. Ich war mit Jordan, Jolie und Alicia in einem Zimmer. Danach wurde das Hüpfkissen aufgeblasen. Abends sind wir ins Bett gegangen. Am Freitag haben wir unsere Sachen gepackt und sind zurück gewandert.
Senta
Am Donnerstag sind wir zum Wartenberg gewandert. Als wir angekommen sind, waren wir zu früh da. Wir durften noch ein bisschen spielen. Da war auch ein Hüpfkissen. Es wurde aufgepumpt. Frau Wulff rief und wir sollten auf unsere Zimmer. Ich hatte mit Tess, Leonie, Amy, Melis, Elisa und Hannah ein Zimmer. Am Freitag sind wir zum Hohenstein gelaufen. Wir sind anschließend zum Saalbau gelaufen. Von dort aus sind wir zur Schule gefahren.
Paula
Am Donnerstag haben wir uns an der Sporthalle getroffen. Dann sind wir los gelaufen. Als wir im Wald waren, da durften wir so laufen wie wir wollten. Als wir aus dem Wald raus waren, kam ein großer Berg. Vor dem Berg haben wir eine Trinkpause gemacht. Dann sind wir den Berg hoch gelaufen. Wir waren zu früh am Wartenberg. Dann haben wir alle unsere Betten gemacht. Am Freitag sind wir aufgestanden und haben gefrühstückt. Dann stellen wir uns in eine Zweierreihe. Danach sind wir zum Spielplatz gelaufen. Anschließend zum Streichelzoo und wir fahren mit dem Bus nach Hause.
Gabriel
Am Donnerstag sind wir zu früh angekommen, weil die Zimmer noch nicht fertig waren. Deswegen durften wir noch draußen spielen. Dann durften wir in unsere Zimmer und haben erst unsere Koffer ausgepackt und haben uns umgezogen. Danach haben wir Rasenmäher gespielt. Am Freitag sind wir zu früh aufgestanden. So lange haben wir gewartet. Um 8.00 Uhr durften wir raus. Danach sind alle Kinder zum Frühstücken gegangen. Nach dem Frühstück mussten wir uns verabschieden von der Familie Rodtmann. Und wir haben Theo kennen gelernt. Von Theo mussten wir uns auch verabschieden.
Melis
Am Donnerstag ging es endlich los! Ich war sehr gespannt! Erst gehen wir in Richtung Schneerweg. Nach vier Kilometern haben wir eine Pause gemacht. Das tat gut! Anschließend sind wir weiter gelaufen und Amélie hat einen Zitronenfalter gesehen. Der war schön. Puuuh! Endlich da! Jetzt erst einmal die Betten beziehen. Die Bettdecke war am schwersten. Als wir endlich mit dem Bettbeziehen fertig waren, sind wir in den Wald gegangen, der neben dem Spielplatz lag. Der Spielplatz lag neben dem Haus. Endlich Mittagessen! Das hat sehr gut geschmeckt. Es gab Nudeln mit Tomatensoße. Danach holten alle ihr Portemonnaie und ich wusste nicht warum. Als Amelie mir sagte, dass der Kiosk aufgemacht hat, habe auch ich mein Portemonnaie genommen. Falls ihr wissen wollt, was ich mir gekauft habe? Wenn ja, dann fragt mich nach der Geschichte, wenn nicht, dann fragt mich nicht! Abendbrot gab es auch schon bald. Jetzt haben die Lehrerinnen noch eine Überraschung. So, jetzt machen Carla und Amelie sich schön, weil sie noch auf eine Party gehen. Jette und ich sind zu müde für eine Party. Am nächsten Tag musste ich alles wieder abziehen. Das war einfacher! Jetzt noch Frühstück essen und endlich geht es wieder los. Danach sind wir zum Hohenstein gelaufen und wir haben auf dem Spielplatz gespielt. Anschließend sind wir mit dem Linienbus nach Hause gefahren.
Emilia
Kontakt
In der Dickete 4
58454 Witten
Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 UhrTel.: 02302 - 581 5690
Unser Schulprogramm
als pdf-Datei
KinderrechteSchule

Liebe Eltern, mit diesem Brief möchten wir Sie informieren, dass wir nun ganz offiziell „KinderrechteSchule“ sind.
Im letzten Schuljahr haben wir durch die Schulkonferenz die Zustimmung erhalten, uns für die Teilnahme am „buddY“ – Programm (buddy (engl.)=Freund) zu bewerben.
Kinderrechte sind Menschenrechte für Kinder und damit eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben in unserer demokratischen Gesellschaft. Die Kinderrechte sollen nicht „nur“ ein Unterrichtsthema sein, sondern an unserer Schule von den Kindern, uns Lehrern und Lehrerinnen, den Mitarbeiterinnen der OGS gelebt werden.
Grundlage für die Kinderrechte ist die UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Sie wird von den vier Grundprinzipien „Gleichheit, Schutz, Förderung und Beteiligung“ bestimmt.
„Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ lautet das Motto des buddY-Programms. Durch das Programm lernen die Kinder, sich aktiv in das Schulleben, in die Familie, aber auch in die Gesellschaft einzubringen. Es soll unsere Lern- und Beziehungskultur weiter anstoßen, d.h. neben der Wissensvermittlung steht als gleichrangiges Bildungsziel die Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, als handelnde Personen Verantwortung zu übernehmen und erfahren, dass ihr Handeln eine positive Wirkung erzielt. Es geht um Achtung und Respekt sowie die Stärkung des Selbstvertrauens und der Eigenständigkeit.
Schüler gestalten die Schule mit: Das sind die Herausforderung und das Ziel des buddY-Programms für die nächsten Jahre. Ungefähr 80 Kinder nehmen das Angebot der offenen Ganztagsschule wahr. Damit bieten sich auch dort gute Chancen, buddY-Praxisprojekte durchzuführen.
Unsere Arbeit mit den Kindern zu diesem umfangreichen Thema starteten wir in der Zeit vom 20.-24.02.17 mit einer kleinen „Projektwoche“.
In diesem Schuljahr werden wir in zwei Projektwochen zu diesem Thema weiterarbeiten.
Zu Ihrer weiteren Information finden Sie hier die „Elterninfo Kinderrechte“ (pdf-Datei) von MAKISTA e.V. – Bildung für Kinderrechte und Demokratie. Es lohnt sich hinein zu schauen, denn auch für dieses Projekt gilt: Ihre Unterstützung ist unverzichtbar!
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Im Namen des Lehrer- und Betreuungsteam der GS Rüdinghausen
Beatrix Ruhnke/Schulleitung
Termine
13. Mai 2025 Elternsprechtag Klasse 1-3 |
30. Mai 2025 Beweglicher Ferientag |
10. Juni 2025 Pfingstferien |
20. Juni 2025 Ausgleichstag - schulfrei |
23. Juni 2025 Zirkusprojektwoche |