Klassenfahrt der 4. Schuljahre zum Hötzenhof
Am Montag, den 2.9.2019, trafen sich die Klassen 4a und 4b auf dem Parkplatz von TURA. Dort stand ein riesiger Bus. Das bedeutete: wir fahren auf Klassenfahrt. Alle hatten einen Koffer dabei, manche einen großen, manche einen kleinen. Viele freuten sich, aber vermissten auch ihre Eltern. Dann ging es los. Wir fuhren ungefähr 1 ½ Stunden, dann waren wir da. Auf dem Hötzenhof angekommen erklärte uns Frau Urselmans die Regeln. Dann war ein Rundgang über den Hof dran und dann verteilte Frau Birschel-Hoffmann die Zimmer. Dort packten alle ihre Koffer aus. Danach gab es Mittagessen. Anschließend durften wir bis 3 Uhr spielen. Nun feierten wir Elisas Geburtstag. Danach hatten wir die 1. Reitstunde. Die war toll. Nach dem Abendessen durften wir noch draußen spielen. Später wurden wir reingeholt. In unseren Zimmern angekommen haben wir uns umgezogen. Als alle fertig waren, hat Frau Birschel-Hoffmann uns aus dem Buch „An der Arche um acht“ vorgelesen. Danach sind wir ins Bett gegangen. Das war ein toller Tag!
Elisa und Finn
Am Dienstag hatten wir unsere 2. Reitstunde. Dort haben wir gelernt mit dem Pferd zu lenken. Nachdem die Kinder sich die ersten Kinder auf die wackeligen Pferde gesetzt hatten, hat die Reitlehrerin erklärt, wie man die Zügel richtig hält. Und schon ging es los: die Pferde setzten sich in Bewegung. Das war ziemlich lustig. Dann haben wir uns locker gemacht und die Hände ausgeschüttelt. Und dann durften wir auch alleine reiten. Danach durften wir wieder auf dem Hof spielen. Um 14.30 Uhr sind wir mit dem Planwagen zu einem Milchhof gefahren. Die Bäuerin hat uns viel erzählt. Wir durften auch in den Stall, in dem die Kühe waren. Das schönste war, dass wir ein kleines Kalb gesehen haben, das erst am Vortag zur Welt gekommen war. Alle fanden das sehr toll. Kurz darauf wurde es gefüttert. Fröhlich gingen wir zurück zum Hötzenhof. Auf dem schönen Weg kamen wir auch an Feldern vorbei. Abends gab es Essen vom Grill. Danach sind wir noch bis halb zehn aufgeblieben. Das war ein schöner Tag!
Fabian und Mateja
Am Mittwoch haben wir einen Tagesausflug ins Irrland gemacht. Zuerst haben wir uns ein leckeres Lunchpaket vorbereitet, nämlich Brötchen, Äpfel und Schokoriegel. Aber natürlich hatten wir auch eine gefüllte Trinkflasche dabei. Also sind wir mit dem Bus ins Irrland gefahren. Dort angekommen haben wir alle einen gelben Chip bekommen, damit konnten wir an verschiedenen Stationen Fahrzeuge benutzen. Als wir endlich einen Lagerplatz gefunden hatten, ging es los. Alle rasten in verschiedene Richtungen. Besonders viele sind zu den Rutschen gerannt. Die Rutschen sollte man mit Teppichen rutschen, weil es dadurch noch schneller wird. Also echt cool! Es gab auch noch einen Bauernhof und einen Raum mit ganz vielen riesigen Duplosteinen. Das war im Irrland Nord. Dann haben wir 2 Stunden in Irrland Süd verbracht und dann die restliche Zeit im Irrland West. Als wir den Park verließen, hat es angefangen zu regnen, aber dann kam der Bus. Abends haben wir noch gegrillt und es gab ein tolles Buffet. Das war ein toller Tag!
Charlotte und Anduena
Am Donnerstag hatten wir wieder Reitstunde. Wir sind im Trab geritten. Man wurde vom Pony hochkatapultiert. Nachmittags sind wir mit der Klasse 4b zur Eisdiele nach Uedem gewandert. Zurück sind wir mit dem Planwagen gefahren. Danach hat unsere Klasse noch Räuber und Gendarm gespielt. Abends haben wir ein Lagerfeuer gemacht. Alle haben ungeduldig darauf gewartet, dass Herr Müllers das Feuer anmacht. Wir haben viele Lieder gesungen und es gab Stockbrot. Die Kinder der anderen Schule guckten neidisch zu. Anschließend haben wir eine Nachtwanderung gemacht. Dabei haben wir ganz laut gesungen. Danach sind alle Kinder müde ins Bett gegangen und sofort eingeschlafen. Vorher hat Frau Birschel-Hoffmann allerdings noch vorgelesen. Das war sehr schön.
Am Freitag sind wir wieder nach Witten zurückgefahren. Im Bus konnten wir den Film „Paddington1“ gucken. Das war toll.
Linus und Maurice
Kontakt
In der Dickete 4
58454 Witten
Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 UhrTel.: 02302 - 581 5690
Unser Schulprogramm
als pdf-Datei
KinderrechteSchule

Liebe Eltern, mit diesem Brief möchten wir Sie informieren, dass wir nun ganz offiziell „KinderrechteSchule“ sind.
Im letzten Schuljahr haben wir durch die Schulkonferenz die Zustimmung erhalten, uns für die Teilnahme am „buddY“ – Programm (buddy (engl.)=Freund) zu bewerben.
Kinderrechte sind Menschenrechte für Kinder und damit eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben in unserer demokratischen Gesellschaft. Die Kinderrechte sollen nicht „nur“ ein Unterrichtsthema sein, sondern an unserer Schule von den Kindern, uns Lehrern und Lehrerinnen, den Mitarbeiterinnen der OGS gelebt werden.
Grundlage für die Kinderrechte ist die UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Sie wird von den vier Grundprinzipien „Gleichheit, Schutz, Förderung und Beteiligung“ bestimmt.
„Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ lautet das Motto des buddY-Programms. Durch das Programm lernen die Kinder, sich aktiv in das Schulleben, in die Familie, aber auch in die Gesellschaft einzubringen. Es soll unsere Lern- und Beziehungskultur weiter anstoßen, d.h. neben der Wissensvermittlung steht als gleichrangiges Bildungsziel die Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, als handelnde Personen Verantwortung zu übernehmen und erfahren, dass ihr Handeln eine positive Wirkung erzielt. Es geht um Achtung und Respekt sowie die Stärkung des Selbstvertrauens und der Eigenständigkeit.
Schüler gestalten die Schule mit: Das sind die Herausforderung und das Ziel des buddY-Programms für die nächsten Jahre. Ungefähr 80 Kinder nehmen das Angebot der offenen Ganztagsschule wahr. Damit bieten sich auch dort gute Chancen, buddY-Praxisprojekte durchzuführen.
Unsere Arbeit mit den Kindern zu diesem umfangreichen Thema starteten wir in der Zeit vom 20.-24.02.17 mit einer kleinen „Projektwoche“.
In diesem Schuljahr werden wir in zwei Projektwochen zu diesem Thema weiterarbeiten.
Zu Ihrer weiteren Information finden Sie hier die „Elterninfo Kinderrechte“ (pdf-Datei) von MAKISTA e.V. – Bildung für Kinderrechte und Demokratie. Es lohnt sich hinein zu schauen, denn auch für dieses Projekt gilt: Ihre Unterstützung ist unverzichtbar!
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Im Namen des Lehrer- und Betreuungsteam der GS Rüdinghausen
Beatrix Ruhnke/Schulleitung
Termine
02. Mai 2025 Beweglicher Ferientag |
08. Mai 2025 Elternsprechtag Klasse 1-3 |
08. Mai 2025 Muffintag |
13. Mai 2025 Elternsprechtag Klasse 1-3 |
30. Mai 2025 Beweglicher Ferientag |