Alla Turca
Am Freitag, den 10.03.2023 wurde bei uns in der Aula das Kindermusical „Alla Turca“ von dem Orchesterquartett Pindakaas mit den Schauspielern Frank Dukowski und Marcell Kaiser aufgeführt.
Die Kinder wurden musikalisch in eine andere Welt verzaubert. Besonders die Späße und die große Spielkunst von dem Flaschengeist Flitzmed und seinem arroganten Gegenspieler Franz von Stock ließen die Kinder vor Vergnügen lauthals lachen und von den Stühlen springen. Zwischenzeitlich war es so spannend , dass einige sich am liebsten unter dem Stuhl versteckt hätten. Aber natürlich ging alles gut aus, so dass die Kinder erleichtert aufatmen konnten.
Die Schauspieler und Musiker waren mit so einer großen Lust und Spielfreude dabei, dass die Energie im Raum spürbar war.
So ein eindrucksvolles Erlebnis kann nur das Theater bieten!
Die Koproduktion von Theater Scintilla und dem Pindakaas Saxophon Quartett wurden gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sowie das Kulturamt Münster und das Kulturbüro Duisburg.
Der Schulverein hatte sich vor einiger Zeit bei einem Projektfond beworben. Die Kinder haben somit kostenlos dieses Vergnügen genossen. Der Schulverein hat die Differenz von 330 € finanziert. Vielen lieben Dank dafür
Hier noch einmal eine kurze Inhaltsangabe:
Franz von Stock ist ein berühmter Musiker. Genau und etwas penibel bereitet er gerade ein großes Konzert vor. Da tritt völlig unerwartet der quirlige Flaschengeist Flitzmed in sein Leben. Eigentlich ist Flitzmed kein richtiger Flaschengeist, kann er doch keine Wünsche mehr erfüllen. Denn der Räuberkönig Klaumoud hat ihm in seiner eigentlichen Heimat, irgendwo im Orient, den dazu nötigen Wunschring gestohlen. Getragen durch tausendundeine Musik startet das ungleiche Paar gemeinsam auf Franz von Stocks Wohnzimmerteppich eine rasante Verfolgungsjagd durch den Orient. Denn ein Flaschengeist, der keine Wünsche erfüllen kann, ist wie ein Kamel ohne Höcker oder eine Wüste ohne Sand. „Alla Turca“ ist ein orientalisches Musikmärchen für Kinder ab 5 Jahren, das nicht nur die aufregende Geschichte eines ungleichen Paares erzählt, sondern Kindern auch die musikalische Breite klassischer Musik, die sich dem Thema Orient gewidmet hat, näher bringt. Gespielt wird u.a. Musik von Mozart, Schumann, Schubert, Albéniz, Nielsen und Ibert sowie Jazz- und Weltmusik von Chick Corea und Rabih Abou-Khalil.
Kontakt
In der Dickete 4
58454 Witten
Sekretariat:
Di./Do: 8:00 - 13:30 UhrTel.: 02302 - 581 5690
Unser Schulprogramm
als pdf-Datei
KinderrechteSchule
Liebe Eltern, mit diesem Brief möchten wir Sie informieren, dass wir nun ganz offiziell „KinderrechteSchule“ sind.
Im letzten Schuljahr haben wir durch die Schulkonferenz die Zustimmung erhalten, uns für die Teilnahme am „buddY“ – Programm (buddy (engl.)=Freund) zu bewerben.
Kinderrechte sind Menschenrechte für Kinder und damit eine wichtige Grundlage für das Zusammenleben in unserer demokratischen Gesellschaft. Die Kinderrechte sollen nicht „nur“ ein Unterrichtsthema sein, sondern an unserer Schule von den Kindern, uns Lehrern und Lehrerinnen, den Mitarbeiterinnen der OGS gelebt werden.
Grundlage für die Kinderrechte ist die UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Sie wird von den vier Grundprinzipien „Gleichheit, Schutz, Förderung und Beteiligung“ bestimmt.
„Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ lautet das Motto des buddY-Programms. Durch das Programm lernen die Kinder, sich aktiv in das Schulleben, in die Familie, aber auch in die Gesellschaft einzubringen. Es soll unsere Lern- und Beziehungskultur weiter anstoßen, d.h. neben der Wissensvermittlung steht als gleichrangiges Bildungsziel die Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, als handelnde Personen Verantwortung zu übernehmen und erfahren, dass ihr Handeln eine positive Wirkung erzielt. Es geht um Achtung und Respekt sowie die Stärkung des Selbstvertrauens und der Eigenständigkeit.
Schüler gestalten die Schule mit: Das sind die Herausforderung und das Ziel des buddY-Programms für die nächsten Jahre. Ungefähr 80 Kinder nehmen das Angebot der offenen Ganztagsschule wahr. Damit bieten sich auch dort gute Chancen, buddY-Praxisprojekte durchzuführen.
Unsere Arbeit mit den Kindern zu diesem umfangreichen Thema starteten wir in der Zeit vom 20.-24.02.17 mit einer kleinen „Projektwoche“.
In diesem Schuljahr werden wir in zwei Projektwochen zu diesem Thema weiterarbeiten.
Zu Ihrer weiteren Information finden Sie hier die „Elterninfo Kinderrechte“ (pdf-Datei) von MAKISTA e.V. – Bildung für Kinderrechte und Demokratie. Es lohnt sich hinein zu schauen, denn auch für dieses Projekt gilt: Ihre Unterstützung ist unverzichtbar!
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Im Namen des Lehrer- und Betreuungsteam der GS Rüdinghausen
Beatrix Ruhnke/Schulleitung
Termine
06. Februar 2025 Muffintag |
07. Februar 2025 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Klasse 3 und 4 |
18. Februar 2025 Trampolintag Klasse 1 und 3 |
20. Februar 2025 Trampolintag Klasse 2 und 4 |
28. Februar 2025 Beweglicher Ferientag |